Über mich
Wie alles begann....
Alles begann, als ich mir im Jahr 2004 für die "Knipserei zwischendurch" eine DSLR-Kamera, eine " Nikon D70" im Kit mit
dem " AF-S Nikkor-DX 18–70 mm/3,5–4,5 G ED" und dazu dem "
AF-S VR Nikkor 70-300 mm 1:4,5-5,6G IF-ED" kaufte.
Ich versuchte mich, wie wahrscheinlich viele andere auch, erst einmal an Tierbildern in Zoos und merkte schnell, dass ich daran Spaß fand und die Bilder Menschen in meinem Umfeld begeisterten. (So weit, dass ich seit damals bis heute Kalender erstelle, und diese, meistens zu Weihnachten, verschenke.)
Schnell merkte ich aber, das ich im Telebereich etwas qualitativ Besseres brauchte.
Es wurde ein " Nikkor AF-S VR 2,8/70-200 G IF-ED". Dazu kaufte ich mir noch den Telekonverter "Nikon AF-S TC14", der die Brennweite nur um den Faktor 1,4 verlängert, aber dafür auch nur eine Blendenstufe Lichtverlust verursacht. Nun konnte ich meine Motive endlich so freistellen, wie ich es mir immer vorgestellt hatte.
Später, im Jahr 2008, kaufte ich mir einen neuen Body, die " Nikon D300" + Batteriegriff. Nun hatte ich doppelt so viele Megapixel und einen sehr schnellen AF. Außerdem sah das 70-200 an der D300 einfach besser aus als an der D70, vor allem mit an der D300 angeschraubten Batteriegriff.
Dies alles hat dann mehr und mehr die Lust in mir geweckt, tiefer in das Thema Fotografie einzusteigen.
Wenn ich mir schon eine so "teure" Ausrüstung für ein Hobby zusammenkaufte, musste ich mich auch mehr damit beschäftigen. Deshalb kaufte ich mir passende Literatur, informierte mich in vielen Foren im Internet und brachte mir einiges selbst bei.
Dann, im Jahr 2012, kam die Familienplanung dazwischen und ich habe mir andere Prioritäten gesetzt.
Anfang 2015 zeigte mir ein Kollege, der ebenfalls dem Hobby Fotografie verfallen war, eine Kamera, von der ich
zwar gehört habe, aber bis damals noch nie gesehen, geschweige denn in den Händen gehalten habe:
Eine " Olympus OM-D E-M10"....
Die Kamera ist eine spiegellose Systemkamera des Herstellers Olympus für das Micro-Four-Thirds-System.
Ich habe mir die Kamera angesehen und war sofort begeistert! Vor allem wegen des geringen Gewichts und der Größe.
Wer schonmal eine D300 mit Batteriegriff und angesetztem 70-200 2.8 den ganzen Tag mit sich rumgetragen hat, weiß,
wovon ich rede... 2,4 Kilogramm am Hals oder am Handgelenk - je nach Trageweise.
Ein Trolley oder Fotorucksack waren mir immer zu umständlich. Ich bin gerne mit so wenig "Zeugs" wie möglich unterwegs.
Nun, jeder so wie er kann und will!
Also legte ich mir zum "testen" die " Olympus OM-D E-M10 Mark II" im Kit mit dem "
M.Zuiko Digital ED 14‑42mm F3.5‑5.6 EZ Pancake", dem "
M.Zuiko Digital 25mm 1:1.8" und dem
" M.Zuiko Digital 45mm F1.8" zu. Zusätzlich lieh ich mir das "
M.Zuiko Digital ED 75‑300mm F4.8‑6.7 II" aus, um herauszufinden, welche Brennweite ich für meine Fotos benötigen würde - Immerhin hat das MFT-Format einen anderen "
Crop-Faktor" wie die Nikon (DX-Format).
Es kam, wie es für mich kommen musste: Nach ausgiebigen Testes habe ich meine Ausrüstung von Nikon komplett verkauft und bin seitdem mit Olympus und dem MFT-Format unterwegs. Bis heute habe ich meine Ausrüstung noch etwas verändert.
Aktuell "schleppe" ich, bei meinen "Standard-Fototouren", im Vergleich zu den 2,4 Kilogramm (Nikon) nur noch ca. 1,5 Kilogramm mit, bei gleicher Brennweite und (fast) gleicher Lichtstärke.
Alles in allem hat es sich für mich und meine Zwecke absolut gelohnt und ich bin sehr zufrieden.
Meine derzeitige Ausrüstung:
OM System OM-1
M.Zuiko Digital 12-40mm 1:2.8 PRO
M.Zuiko Digital 40-150mm 1:2.8 PRO
M.Zuiko Digital 60mm 1:2.8 Macro
M.Zuiko Digital 25mm 1:1.8
M.Zuiko Digital ED 12-100mm 1:4.0 IS PRO
M.Zuiko Digital 2x Teleconverter MC-20
und ein wenig Zubehör.